Have any questions?
+44 1234 567 890
Fruchtige Salzmischung für jeden Tag 35g | Salz zum Mosel 35g | Pfeffer zum Riesling 35g | Fruchtiger Jaipur Curry 30g | Andaliman Pfeffer 15g
Fruchtige Salzmischung für jeden Tag: Sonnenflocken Salz aus Indien |Schinusfrüchte aus Brasilien | Chiliflocken aus Deutschland BIO Schinusfrüchte
Die roten Schinusfrüchte werden gerne auch als roter oder rosa Pfeffer angeboten! Doch aufgepasst: Schinusfrüchte sind mit dem echten Pfeffer nicht verwandt. Sie stammen vom brasilianischen Pfefferbaum und zeichnen sich durch ihren einmaligen Geschmack aus. Ganz anders als Pfeffer schmecken sie fruchtig, fast schon süßlich. Ein super Aroma! Als ganze Frucht passen sie hervorragend in den Salat oder zum Käse. Gemörsert machen sie bei Fisch eine tolle Figur. Experimentierfreudige setzen die Doppelgänger bei Desserts ein. Ob zu Früchten, Eis oder auch weißer Schokolade - die fruchtige Note ist betörend! Wichtig: Pur sind die Früchte nicht für die Mühle geeignet, da sie das Mahlwerk sehr schnell verkleben. In einem Mörser oder zur Not in den Fingern bekommt man die Schinusfrüchte am leichtesten klein.
Sonnenflocken Salz
Der Name bei diesem Fleur de Sel ist Programm - feinste schneeweiße Sonnenflocken. Im Nordosten Indiens wird es aus Meerwassersalinen per Hand gewonnen und zählt zu den feinsten Salzflocken überhaupt. In den Salinen verdampft mehr und mehr das Wasser und die Salzkonzentration wird höher, somit bildet sich das Meersalz auf traditionelle Weise. Am Schluss hat das Wasser in einem Becken eine Salzgehalt von ca. 300 g Salz pro 1 Liter Meerwasser. Wenn die Temperatur und Winde stimmen, bildet sich auf der Wasseroberfläche eine feine Kristallschicht, ähnlich wie eine dünne Eisschicht auf einem See im Winter. Diese “Salzblumen”, die sich auf der Oberfläche bilden, kennen wir als Fleur de Sel. Bei der Salzherstellung werden die Salzblumen per Hand von der Wasseroberfläche abgetragen und danach unter Glasscheiben getrocknet. Reines Salz hat eine quadratische Form und bei der Trocknung ziehen sich die feinen Salzkristalle zusammen. Zum Teil erinnern sie auch an kleine Pyramiden, das ideale Tischsalz. Sie können entweder im Ganzen verwendet oder auch in der Hand zerkleinert werden. Der Geschmack ist eher mild und es ist perfekt für eine Salzmischung. Zudem hat es hohe Anteile von Calcium und Magnesium.
BIO Chili Flocken
Wie scharf darf es sein? Probieren Sie unsere Chili Flocken aus. Die geschroteten Chilis aus Deutschland haben eine angenehme Schärfe, ohne direkt ein Inferno zu verursachen. Die zarten Chili Flocken sind für Chili-Beginner als auch für jeden scharfen Liebhaber genau das Richtige. Die feinen Bio Chili Flocken lassen sich vielseitig verwenden. Bei Salat, zum Marinieren, in Dips oder bei Pizza und Pasta schärfen sie hervorragend angenehm. In Kombination mit einem unserer Salze ergeben Sie natürlich auch ein schönes Chilisalz. Probieren Sie die Schärfe einfach mal aus! Scoville-Skala: 25.000
Salz zum Mosel – Riesling GG „Fisch muss schwimmen“
Sonnenflocken Salz aus Indien | Estragon aus Italien | Sulawesi Pfeffer aus Indonesien
BIO Schwarzer Pfeffer
Dieser Pfeffer wird außerhalb der Stadt Kendari in kleinen Dörfern angebaut. Bei dem schwarzen Bergpfeffer handelt es sich um getrocknete Pfefferbeeren. Die Beeren werden kurz vor der Reife, wenn sie grün bis gelb-orange sind, geerntet und liegen mehrere Tage in der prallen Sonne. Der schwarze Pfeffer kann als ganze Beere zum Kochen oder Garen hinzugegeben werden, um sein Aroma zu entfalten. Seinen vollen und scharfen Geschmack entfaltet er wenn er kurz vor dem Würzen im Mörser gemahlen wird. Grundsätzlich kann der Bergpfeffer bei jeder Mahlzeit verwendet werden, besonders bei Fisch- und Fleischgerichten kommt sein Aroma zum Tragen.
Estragon
Estragon wird häufig zum Würzen, aber auch in der Heilkunde verwendet. Daher stammt auch der Name Dragon. Zu seinen bekanntesten Gerichten gehört Sauce Bearnaise, da es dort als Hauptbestandteil genutzt wird. Estragon kann mitgekocht werden, da die Hitze das Aroma nicht beeinträchtigt. Durch die feine Anis Note passt es zu Lamm- und Geflüge-l, aber auch zu Fischgerichten. Wir lieben diese Kombination zum beizen von Saiblingen. Und für die Beurre Blanc zu klassischen Fischgerichten.
Pfeffer zum Riesling grob geschrotet
Langer Pfeffer | Indonesien & Sulawesi Pfeffer | Indonesien & Timut Pfeffer | Nepal
BIO Langpfeffer
Schon die alten Römer wussten um die Besonderheit des Langpfeffers. Lange galt er in Europa als hervorragendes Gewürz und Heilmittel. Einer der ersten Genießer soll Alexander der Große gewesen sein. Mit Aufkommen des klassischen schwarzen Pfeffers wurde der Langpfeffer aber fast komplett aus der europäischen Küche verdrängt. Doch jetzt kommt er wieder! Und fällt nach wie vor direkt auf. Von der Form erinnert er eher an die Birkenkätzchen. Aber weder biologisch noch geschmacklich hat der Langpfeffer etwas mit der Birke zu tun. Sein kräftiges Aroma geht von fruchtig bis weihnachtlich. Neben leichten Zimtnoten überrascht er mit einer kraftvollen Pfefferschärfe. Er passt hervorragend zu deftigen Gerichten wie Eintöpfen und zu verschiedenen Fleischgerichten. Bei Eintöpfen oder beim Anbraten kann der Langpfeffer auch als ganze Frucht mitgenommen werden. Dazu am Besten in einem Teebeutel verschließen, um die Früchte im Anschluss wieder rauszuholen. Für die frische Zubereitung in einer Mühle oder einem Mörser die einzelnen Früchte am besten mit einer Schere oder einem Messer halbieren.
BIO Timut Pfeffer
Aus dem Hochgebirge Nepals direkt in deine Küche. Weltbekannt für seine kribbelnde Wirkung. Bei diesem Pfeffer handelt es sich um die gleiche Gattung wie beim Szechuan. Sein Botanischer Name ist Zanthoxylum armatum und ist nicht wie der klassische Pfeffer wie eine Beere, sonder eine Samen Hülse. Der Geruch erinnert stark an eine Grapefuit und hat eine kribbelnde Wirkung im Mund. Dies regt den Speichelfluss an und man schmeckt intensiver. Gerade zu Fischgerichten und Krustentieren wird er gerne verwendet.
BIO Schwarzer Pfeffer
Dieser Pfeffer wird außerhalb der Stadt Kendari in kleinen Dörfern angebaut. Bei dem schwarzen Bergpfeffer handelt es sich um getrocknete Pfefferbeeren. Die Beeren werden kurz vor der Reife, wenn sie grün bis gelb-orange sind, geerntet und liegen mehrere Tage in der prallen Sonne. Der schwarze Pfeffer kann als ganze Beere zum Kochen oder Garen hinzugegeben werden, um sein Aroma zu entfalten. Seinen vollen und scharfen Geschmack entfaltet er wenn er kurz vor dem Würzen im Mörser gemahlen wird. Grundsätzlich kann der Bergpfeffer bei jeder Mahlzeit verwendet werden, besonders bei Fisch- und Fleischgerichten kommt sein Aroma zum Tragen.
Fruchtiger Jaipur Curry | ... zu Rieslingen mit Power
Übersetzt bedeutet Curry = Sauce und eine Mischung bedeutet Masala. In unserer “Curry” Mischung stecken viele leckere Gewürze und besonders sticht das Zitronengras heraus. Dabei ist es nicht zu scharf, wie doch so oft aus Asien.
Somit ist unsere Mischung eine tolle & fruchtige Grundlage für asiatische Speisen und Saucen, die geradezu nach feinherben und fruchtigen Rieslingen verlangen. Je nach Intensität der Speise empfehlen wir Kabinett zum Durstlöschen und Spätlesen für feinabgestimmte opulente Kombinationen.
Andaliman Pfeffer – ein vollfruchtiger „BITZEL“ auf der Zunge
Dieser pure Wahnsinn ist ein seltener indonesischer Zitruspfeffer, der mit dem Szechuan verwandt ist. Dieser edle Pfeffer wird bis heute nicht kultiviert. Achtung! Das kann man auch direkt wieder vergessen: die Pfeffer-Beeren werden von Vögeln gefressen und durch die Ausscheidung verbreitet. Da dies nicht einheitlich an einer Stelle geschieht, ist die Ernte entsprechend aufwendig. Aufgrund seiner Struktur dauert der Trocknungsprozess des Andaliman Pfeffers sehr lange. Er wird auf luftigen Bambus-Betten getrocknet, wobei die hohe Luftfeuchtigkeit nicht unterstützend wirkt. Das Aroma ist zitronig-frisch, jedoch ohne eigene Schärfe. Die Zunge wird leicht betäubt, wie eben auch beim Szechuanpfeffer. In der Sterneküche "spielt" man gern mit diesem Effekt, da gleichzeitig der Speichelfluss angeregt wird und man dadurch intensiver Geschmacksnoten wahrnehmen kann. Uns gefallen dazu Weine aus den anspruchsvollen Lagen, wie dem Ockfener Bockstein an der Saar.
Fruchtige Salzmischung für jeden Tag Zutaten: Sonnenflockensalz aus Indien, Schinusfrüchte aus Brasilien*, Chiliflocken* aus Deutschland
Salz zum Mosel Zutaten: Sonnenflockensalz aus Indien, schwarzer Sulawesi Pfeffer* aus Indonesoen, Estragon* aus Italien
Pfeffer zum Riesling Zutaten: schwarzer Sulawesi Pfeffer*& Langer Pfeffer* aus Indonesien, Timut Pfeffer* aus Nepal
Fruchtiger Jaipur Curry Zutaten: Brockshornkleesaat*, Koriander*, Kurkuma*, Kreuzkümmel*, Paprika*, Zitronengras*, Chili*, Ingwer*, schwarzer Pfeffer*, Senfsaat*, Galgant* Fenchelsaat*, Curryblätter*, Kardamom*, Zimt*, Macis*
Andaliman Pfeffer Zutaten: Andaliman Pfeffer aus Indonesien
*aus kontrolliert Ökologischem Anbau